Training während der COVID-19-Pandemie
Diese Pandemie ist für viele lang und schwierig gewesen und wir freuen uns, jetzt wieder trainieren zu dürfen. Um Deine Sicherheit zu gewährleisten und die aktuellen Verordnungen zu erfüllen, haben wir die folgenden Maßnahmen eingeführt. Detaillierte Information zu bestimmten Punkten befindet sich unten.
- Eine FFP2-Maske (oder vergleichbare) bei der Ankunft tragen.
Sie darf während des Trainings abgenommen werden. - Erwachsene müssen einen Impf- oder Genesenennachweis vorzeigen (siehe unten).
- Kinder müssen am Tag des Trainings getestet werden.
Falls nicht von der Schule kontrolliert, z.B. in den Ferien, muss das Kind einen unterschriebenen Zettel mitrbringen, der bestätigt, dass ein Test von einem Erwachsene durchgeführt wurde. - Teilnahme im Kindertraining wird auf 20 begrenzt.
- Wir brauchen aktuelle Kontaktdaten von allen TeilnehmerInnen.
- Umkleiden sind teilweise geschlossen; bitte angezogen kommen.
- Die Trainingsräume sind gut belüftet. Fenster und Türe bleiben offen.
Das Training wird voraussichtlich unter diesen Bedingungen stattfinden. Bitte die Heidelberg Webseite für aktuelle Information und die Baden-Württemberg Webseite für allgemeine Information sehen.
Wenn Du sonst irgendwelche Sorgen hast, kannst Du Dich melden.
Kontaktinformation
Um die aktuellen Vorschriften zu erfüllen, müssen wir folgende Kontakdaten der TeilnehmerInnen erheben:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- sofern vorhanden eine Telefonnummer
Wir werden daher darum bitten, dass Du bei der Ankunft ein einfaches Anmeldeformular ausfüllst. Auf diese Daten hat nur der Trainer Zugriff. Unter der Datenschutzgrundverordnung 2018 hast Du Anspruch auf die Daten und das Recht, sie jederzeit zu korrigieren.
Änderungen der Trainingszeiten
Alle Änderungen werden per E-Mail mitgeteilt, falls du eine E-Mail Adresse angegeben hast. Bitte Deine Mail daher einen Tag vor der Trainingsstunde abrufen. Falls es keine Änderung gibt, werden wir Dich nicht kontaktieren.
Trainingsbedingung: 3G-Regel
Um teilzunehmen, musst Du eins der folgenden vorzeigen:
Einen Impfnachweis
Aktuell gilt eine Person 14 Tage nach der zweiten Impfung als geimpft. Bitte Deinen Impfpass mitbringen.Genesenennachweis
Die Genesung darf nicht älter als 6 Monate sein.Einen negativen Corona-Test
Falls die anderen zwei nicht vorhanden sind, muss ein negativer Test vorgezeigt werden (z.B. ein Schnelltest). Dieser darf nicht älter als 24 Stunden sein. Er muss entweder von einer Test-Station oder unter Aufsicht des Trainers durchgeführt werden.
Selbst wenn nicht vorgeschrieben, empfehlen wir immer, einen Test am Tag des Trainings zu machen, damit wir alle sicher trainieren können.
Siehe die Heidelberg-Webseite für mehr Information in der ursprünglichen Meldung: Warnstufe: Verschärfung der Corona-Maßnahmen wegen hoher Intensivbettenauslastung ab 3. November.
Umkleiden
Obwohl die Umkleideräume offen sein dürfen, reicht der Platz nicht für mehr als eine Person und bleiben abends zu. Auf Anfrage können wir sie aufschließen. Daher bitten wir euch, angezogen zu kommen.
Symptome
SchülerInnen und LehrerInnen müssen im Falle einer Krankheit zuhause bleiben. Wenn Du Symptome hast, setze Dich bitte mit Deinem Arzt in Verbindung.
Das Folgende beschreibt häufige Symptome von COVID-19
Nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 dauert es im Mittel fünf bis sechs Tage, bis sich erste Symptome (Krankheitszeichen) von COVID-19 entwickeln.
Die häufigsten Krankheitszeichen einer Infektion mit dem Coronavirus sind Husten, Fieber und Schnupfen. […] Bei jedem fünften Erkrankten (20 Prozent) machen sich Störungen des Geruchs- oder Geschmackssinns bemerkbar. […]
— Häufigste Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2
infektionschutz.de